Mitglied werden in der Culture Academy

1. Reguläre Mitglieder

Mitgliedsantrag stellen

Wir legen wert auf eine ruhige und funktionierende Gemeinschaft mit optimalem Lernklima. Dafür muss eine Mitgliedschaft für beide Seiten passen. Am Anfang können wir uns entspannt im Probetraining kennenlernen und vereinbaren einen Termin zur Einweisung. Nach diesem Prozess kann der Antrag auf Mitgliedschaft online gestellt werden. Wer Hilfe beim Ausfüllen benötigt, sollte das Büro kontaktieren.

Die regulären Mitgliedsschaftsgebühren belaufen sich auf 40,00 Euro für Kinder und Jugendliche bis 27 Jahre. Ab dem 27. Lebensjahr werden 50,00 Euro für Erwachsene erhoben. Wir erheben keine versteckten Zusatzgebühren: keine Eintrittsgelder, keine Jahres- oder Versicherungsgebühr und damit die Nutzung aller Angebote des Vereins für einen vollsolidarischen Beitrag. Die Austrittsfrist aus dem Verein beträgt drei Monate.

2. Fördernde Mitglieder

Förderantrag stellen

Wer unsere Arbeit unmittelbar fördern möchte, aber selbst nicht die Möglichkeit hat, aktiv an den Angeboten teilzunehmen oder mit seinem finanziellen Beitrag benachteiligten Gruppen unterstützen will, kann Antrag auf fördernde Mitgliedschaft stellen. Fördermitglieder unterstützen uns in der Umsetzung unserer Satzungsziele und ermöglichen bspw. die Teilnahme von finanziell schwächeren Personen. Spender:innen können darüber hinaus auch direkte Patenschaften für Kinder und Jugendliche übernehmen.

Für Fördermitglieder sind Beiträge frei wählbar. Wirklich jeder Euro zählt. Ein Austritt ist jeder Zeit ohne Austrittsfrist möglich.

Bild: eine Gruppe von Jugendlichen spielt ein Spiel bei einem Gewaltpräventionsworkshop

3. Mitgliedschaft trotz Benachteiligung

Manchmal gibt es finanzielle Probleme oder das Training in der Gruppe ist noch zu herausfordernd. In solchen Fällen finden wir individuelle Lösungen nach Absprache. Beispielsweise gibt es folgende Möglichkeiten:

  1. ein Antrag auf Bildung und Teilhabe kann im Antrag auf Mitgliedschaft direkt angehängt werden.
  2. ein Antrag auf ein Mikrostipendium wird mit kurzer Begründung gestellt.
    1. für sozial benachteiligte Menschen kann so der Beitrag ggf. auf Zeit reduziert werden
    2. Antrag formlos im Mitgliedschaftsantrag mit kurzer Begründung
  3. Unterstützung beim Übergang und im Integrationsprozess
    1. mögliche Integration in geförderte Projekte
    2. übergangsweise Einzelkonsultationen zur Integration in die Gruppen
    3. alternativ langfristige Betreuung im Personal Training